"Energie, die gespart wird, ist immer noch die sinnvollste Energie" oder die Erkenntnis, das man bei optimaler Wärmedämmung des Hauses bis zu 80% der bisherigen Energie sparen kann, waren  wohl die eindeutigen Botschaften der gemeinsamen Informationsveranstaltung  der CDU- Kreisfraktion und der Kreishandwerkerschaft. Nachdem Ulrich Häken die  Versammlung eröffnet hatte, und  Dr.Scholtes vom TWS Auszüge aus dem Klimaschutzkonzept erläutert hatte, stellte  Bernd Metzig von  der Kreishandwerkerschaft das Projekt Sanieren und Profitieren vor.
Das Projekt  hat verschiedene Module, es beginnt mit einem kostenlosen Energiecheck, kann eingehen  in eine umfassende Beratung mit  einer Analyse der derzeitigen Gegebenheiten, und kann enden mit einer betreuten Baumaßnahme, bei  der sämtliche Schwachpunkte des Hauses optimiert werden. Eine neue Heizung,  bessere Türen und  Fenster, verbesserte Dachisolierung oder eine Dämmung der Außenwände, sind  mögliche Maßnahmen.  
In  eindrucksvoller Weise beschrieb Bernd Metzig die gemachten Erfahrungen, verwies  auf die guten Kontakte der  Kreishandwerkerschaft zu den ansässigen Handwerksbetrieben und machte im  positiven Sinne Werbung für ein effizienten Einsatz der eingesetzten Energie. Wie man solche Sanierungsmaßnahmen auch  finanziell darstellen kann, skizzierte anschließend Melanie Wördehoff von der  Volksbank Hellweg.
  Sie  stellte den Besuchern die aktuellsten Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten  dar. Anschließend stand  Sie und auch Ihr Kollege von der Sparkasse Werl, Christian Hoenicke, für Fragen  zur Verfügung.
  Ulrich  Häken nutzte die Gelegenheit sich bei den Referenten des Abends zu bedanken,  sein besonderer Dank  ging aber an die zahlreichen Besucher, verbunden mit dem Hinweis, dass die CDU  in den nächsten Wochen  weitere informative Veranstaltungen durchführen werde.