Simon Hennecke übernimmt Fraktionsvorsitz von Heinrich Frieling
Die CDU-Fraktion im Rat der Gemeinde Ense hat Simon Hennecke einstimmig zum neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Er folgt zum 1. März auf Heinrich Frieling, der das Amt nach elf Jahren niederlegte, um sich auf seine Kandidatur für das Amt des Landrats bei der anstehenden Kommunalwahl zu konzentrieren.
Simon Hennecke, seit 2020 Mitglied des Gemeinderats und Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Soziales, Ehrenamt und Sport, führt seit 2021 auch den CDU-Gemeindeverband Ense. "Ich freue mich auf die neue Aufgabe und danke Heinrich Frieling für seine langjährige erfolgreiche Arbeit. Ense hat von seinem besonderen Engagement immer profitiert und wird das auch weiterhin", erklärt Hennecke nach seiner Wahl. "Die CDU steht für eine pragmatische und bürgernahe Politik in Ense. Durch meine bisherige Tätigkeit als Gemeindeverbandsvorsitzender war ich bereits intensiv in Arbeit des Fraktionsvorstands eingebunden und fühle mich gut vorbereitet."
Heinrich Frieling, der dem Rat seit 2009 angehört und schon vorher Mitglied im Schulausschuss war, bringt als erfahrener Kommunalpolitiker aus Ense wertvolle Kenntnisse in seine Kandidatur als Landrat für den Kreis Soest ein. "Meine langjährige Aufgabe als Fraktionsvorsitzender hat mir tiefe Einblicke in die Herausforderungen unserer Kommunen gegeben. Davon habe ich schon bei meiner Arbeit im Landtag profitiert", sagt Frieling, der kommunalpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion ist und betont: "Ich weiß, was gut läuft und wo der Schuh drückt, und möchte diese Erfahrung aus Ense mit in die Soester Kreisverwaltung nehmen. Ense bleibe ich erhalten und werde insbesondere mein direktes Ratsmandat für Bilme, Bittingen, Volbringen, Oberense und Sieveringen bis zum Ende der Wahlperiode ausüben.“
Die CDU-Fraktion sieht sich mit dieser Personalentscheidung gut aufgestellt für die Kommunalwahl im Herbst und um die anstehenden kommunalpolitischen Herausforderungen anzugehen und die Gemeinde Ense positiv weiterzuentwickeln.
Zum Hintergrund von Fraktion und Partei:
Der Unterschied zwischen einer Fraktion und einem Gemeindeverband liegt in ihren Aufgaben und Strukturen. Der CDU-Gemeindeverband ist die organisatorische Gliederung der Partei auf kommunaler Ebene. Er kümmert sich um die parteipolitischen Belange in der Gemeinde, organisiert die Mitglieder, bietet öffentliche Veranstaltungen an, kommuniziert politische Positionen und plant und organisiert die Wahlkämpfe der Partei vor Ort. Die CDU-Ratsfraktion ist der Zusammenschluss der auf Vorschlag der CDU gewählten Ratsmitglieder. Sie vertritt die Positionen der CDU im Gemeinderat, benennt die Sachkundigen Bürgerinnen und Bürger für die Ausschüsse und Vertreter weiterer Gremien, kann Anträge stellen und bereitet Ausschuss- und Ratssitzungen vor. Während die Fraktion die politische Arbeit im Rat leistet und die Entscheidungen über konkrete Fragen und Projekte in Ense trifft, ist der Gemeindeverband die strategische und organisatorische Basis der Partei.